Geschichte des BC Gugger
Im Jahre 1985 lancierten angefressene “Gugger” eine Umfrage im Dorf, um den Wunsch nach Badmintonsport abzuklären. Der Rücklauf von Interessensmeldungen war gross!
Doch erst mit Fertigstellung einer neuen Sporthalle (Einweihung 30.11.-7.12.1991) konnte die definitive Gründung und die Planung eines geregelten Spielbetriebs in Angriff genommen werden. So fand am 14. November 1990 im Restaurant “Rebstock” in Ettingen die Gründungsversammlung statt, der erste Vorstand wurde bestimmt und die Statuten genehmigt.
Am 26. November 1991 folgte die erste Generalversammlung. Am Montag, 6. Januar 1992, war es dann soweit: Trainingsbeginn beim BC Gugger! Seither ist einige Zeit vergangen. Von den ersten Mitgliedern sind nur noch wenige dabei, neue Mitglieder sind dazugestossen. Heute zählt der Verein ca. 75 Aktiv- und 25 Passivmitglieder.
Die Vereinsaktivitäten haben sich im Verlauf der Vereinsgeschichte stark geändert. So organisiert der BC Gugger nicht nur interne Vereinsanlässe, sondern auch Turniere für Junioren und Aktive für die ganze Region. Seit der Saison 1994/1995 beteiligen sich die Aktiven an der Interclubmeisterschaft.
Die Junioren nehmen an der offiziellen Meisterschaft des Badmintonverbandes Nordwestschweiz (BVN Junior Tour) teil und beteiligen sich regelmässig an regionalen und nationalen Turnieren. Die Juniorenförderung hat sich ausbezahlt. Dank guten Resultaten gehören heute einige unserer Junioren dem Regional- und Nationalkader an.
Im Frühjahr 2002 fällte der Verein in sportlicher Hinsicht einen wichtigen Entscheid: Marco Kunz, Sportlehrer, konnte als Juniorentrainer engagiert werden. Schon schnell haben sich die Junioren an die höhere Gangart gewöhnt.
An einer ausserordentlichen Generalversammlung im Januar 2004 wurde einem Vorschlag des Vorstandes zugestimmt, welcher nicht nur in sportlicher, sondern auch in vereinspolitischer Hinsicht Änderungen mit sich brachte: Ausweitung des Engagements von Marco Kunz auf das Training der Aktiven, Anmietung von externen Trainingsfeldern im neu eröffneten Badmintoncenter in Oberwil, getrennt geführte Trainings in Ettingen und Oberwil aufgrund der Leistungs- bzw. Spielstärke.
In der Saison 2005/2006 konnten wir Pascal Martin, damals noch Nati-A-Spieler beim Team Basel, als zusätzlichen Juniorentrainer gewinnen. Er löste Marco Kunz beim Junioren-Leistungstraining ab, während Marco vermehrt bei den Erwachsenen eingesetzt wurde. Einige Jahre später übernahm Rémy Matthey de l'Etang das Erwachsenen-Training von Marco.
Seit dem Herbst 2019 haben wir am Mittwoch Abend 6 Felder in Ettingen. Dadurch haben wir das Clubtraining auf den Mittwoch verschoben und benutzen den Montag neu für unsere Zusatztrainings der Erwachsenen und der Junioren.
Trotz der vielen Veränderungen ist eines aber seit der Vereinsgründung gleich geblieben: Die Freude am Badmintonsport und die Geselligkeit im Verein.